Konditormeisterin Ursula Weis präsentiert süße Kreationen! Ich möchte Sie einladen, zum Süßen verführen und vielleicht inspirieren.

 

                               

                          

 

                                           

 

 

                                                             

    

 

                                                                                      

                

 

 

 

 

 

 

 

 

       

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              

                                                                                              

 

                       

          

 

 

                            

                                                           

 

                                                                            

                                                                   

                                 

                                                     

                                                            

 

                                                                  

                                                                            

 

 

 

 

 

                                              

                            

                     

Konditormeisterin Ursula Weis präsentiert süße Kreationen! Ich möchte Sie einladen, zum Süßen verführen und vielleicht inspirieren.

                 

Home Geschichten Links Impressum Kontakt Inhalt Rezepte Weihnachten Pralinenrezepte Spezialitäten Dessert Tipps

 

 

                            

 

                          Konditormeisterin Ursula Weis präsentiert: Süsse Kreationen! ... Darf ich Sie einladen, zum Süssen verführen und vielleicht inspirieren?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Konditormeisterin Ursula Weis präsentiert: Süsse Kreationen! ... Ich möchte Sie einladen, zum Süssen verführen und vielleicht inspirieren?

       

Home
Nach oben

 

 

 

 

 

   

     

Zuckersorten und ihre Verwendung  

 

Selbst wenn Zucker durch die Lichteinwirkung  weiß  aussieht,  Zuckerkristalle sind so klar wie Glas.  Unter den zahlreichen Sorten besteht jedoch eine große Vielfalt an Formen.    

Kristallzucker: Besteht aus feinen bis grobkörnigen glänzenden Kristallen und zählt zu dem wohl am häufigsten verwendeten Zucker. Im privaten Haushalt, sowie in den Zuckerverarbeitenden Firmen und Betrieben finden wir Kristallzucker zur Verarbeitung zu süßen Leckereien.

Puderzucker: Weißer Kristallzucker wird fein gemahlen und gesiebt, bis keine Kristalle mehr fühlbar sind. Um Verklumpung zu vermeiden wird dem Puderzucker bei der Herstellung kleine Mengen Calciumphosphat zur Stabilisierung beigemischt. Puderzucker wird zu feinen Mürbeteigen, Teegebäck, zur Weiterverarbeitung der Marzipanrohmasse, bei der Pralinenherstellung, zur Dekoration und zu vielem mehr verwendet.

Hagelzucker: Ist ein weißer sehr grobkörniger Zucker, der aus vielen kleinen zusammengeballten Zuckerkristallen besteht. Hagelzucker in Kuchen gebacken oder überstreut, gibt den süßen knackigen Biss. Eine Spezialität in Köln sind die Silvesterbrezel aus Hefeteig, mit viel Hagelzucker bestreut.

Würfelzucker: Er entsteht durch Pressen und Trocknen von angefeuchtetem Kristallzucker. Mit Würfelzucker abgeriebene Schale, von unbehandelten Früchten, wie Zitronen und Apfelsinen intensivieren den Geschmack bei fruchtigen Desserts und Cremes. Ein Espresso mit Würfelzucker gesüßt, wird zur Köstlichkeit.

Zuckerhut: Ist ein in konische Form gepresster Kristallzucker. In Haushalten wird der Zuckerhut heute noch gerne zur beliebten Feuerzangenbowle verwendet. Der Zuckerhut wird mit viel hochprozentigem Rum getränkt, auf die Zuckerzange gelegt und angezündet (flambiert). Langsam tropft der flüssige Zucker mit Rum, leuchtend brennend, nun in  einen heißen Rotwein mit Gewürzen (Zimt, Nelken) und evtl. Apfelsinensaft. Es wir immer wieder ein klein wenig Rum auf den Zuckerhut gegossen bis sich alles aufgelöst hat. An kalten Wintertagen zu empfehlen!

Kandiszucker: Ist eine langsame Kristallisation aus der Raffinadelösung zu Zuckerkristalle. Kandiszucker gibt es farblos, braun bis schwarz. Diese Einfärbung entsteht durch zufügen von Karamellfarbstoff (Couleur). In der Konditorei wird Krümelkandis bei der Herstellung von Printen verwendet. Teetrinker verfeinern ihren Tee oftmals mit Kandiszucker.

Farinzucker: Unter Farinzucker (Rübenrohzucker) versteht man einen braunen bis hellgelben Zucker, bei dem die Zuckerkristalle noch von einer Sirupschicht eingehüllt sind. Es handelt sich also um ein Halbfabrikat, das zur Weiterverarbeitung in der Raffinerie bestimmt ist. Farinzucker wird überwiegend in der Konditorei zur Printenherstellung verwendet.

Gelierzucker: Enthält Kristallzucker, Pektin und reine Zitronensäure. Durch Zusatz von Pektin im Kristallzucker wird die Marmeladen-, Konfitüre- und Geleeherstellung vereinfacht. Nur durch kurzes schonendes Aufkochen der Früchte bzw. Säfte sorgt Gelierzucker für schnelles eindicken.

Zum Seitenanfang

zurück

weiter