

| |
Pralinen-
Rezepte
Seite 2
Wichtig! Nach
den gesetzlichen Bestimmungen müssen Pralinen einen 25 prozentigen Kuvertüre-
Anteil aufweisen.
Wird dieser Prozentsatz nicht erreicht,
sind sie als "Konfekt" zu verkaufen.
Tee-Pralinen

Rezept:
 | 30 g schwarzer Tee |
 | 500 g Sahne |
 | 200 g Dunkle- Kuvertüre |
 | 800 g Vollmilch- Kuvertüre |
Überzug: Vollmilch- Kuvertüre |
Herstellung:
 | Den Tee verfüllen Sie in einen
Teebeutel. Kochen Sie die Sahne kurz auf und brühen den Tee darin. Den Tee
ordentlich in der Sahne ziehen lassen. Zur Tee- Praline bevorzuge ich eine
kräftig, aromatisch schmeckende Teesorte. |
 | In den Sud rühren Sie, die zuvor klein
geschnittene Kuvertüre, oder nehmen Sie gleich Kuvertüre- Callets. |
 | Die Tee- Trüffelmasse lassen Sie
erkalten und rühren sie dann noch mal in der Maschine kurz auf. |
 | Diese Tee- Trüffelmasse können Sie in
Hohlkörper verfüllen, oder wie nachfolgend beschrieben, weiterverarbeiten.
|
 | Sie dressieren auf ein Wachspapier die
Trüffelmasse zungenförmig auf und lassen die Masse erkalten. |
 | Die Tee- Pralinen mit temperierter
Vollmilch- Kuvertüre überziehen und mit versteifter Vollmilch- Kuvertüre
die Querlinie mittels Dekortülle aufdressieren. |
nach oben
|
Bacardi-
Krüstchen

Rezept:
 | 1000 g Zucker mit |
 | 400 g Wasser |
auf 94° R = 118°C kochen
auf mindestens 60 °C abkühlen lassen,
dann
 | 360 g Bacardi (weißer Rum mindestens
40 %) |
Überzug: Bitter- Kuvertüre |
Herstellung:
 | Die Anleitung wie Krustenpralinen
hergestellt werden, habe ich ausführlich auf meiner 1. Pralinen-
Rezeptseite beschrieben. |
 | Auch hier werden wieder Puderkästen
vorbereitet und mit einem Stempel, die entsprechende Form eingedrückt. |
 | Wichtig! Um diese Praline
geschmacklich abzurunden, empfehle ich unbedingt eine Bitter- Kuvertüre
als Überzug. Sie bietet einen guten Gegensatz zur süßen Zuckerkruste, was
aber noch wichtiger ist, sie unterstützt den Geschmack des weißen Rums. |
nach oben
|
Calvados-
Pralinen

Rezept:
 | 500 g Marzipanrohmasse allerbeste
Qualität |
 | 100 g Calvados mindestens 38 % |
 | 75 g Butter |
 | evtl. etwas Läuterzucker |
Boden: 2 cm
ø Kuvertüreplättchen aus Bitter- Kuvertüre.
Überzug:
Vollmilch- Kuvertüre und Streifen aus Bitter- Kuvertüre. |
Vorbereitung: Wie bei dem Rezept der Cointreau-
Mandel, Bitter- Kuvertüreplättchen von 2 cm ø
herstellen.
Herstellung:
 | Feinste
Marzipanrohmasse mit Calvados und Butter spritzfähig machen. |
 | Sollte die Masse zu
fest sein, evtl. noch mit 28° Be´ Läuterzucker und Calvados weicher
machen. |
 | Die spritzfähige
Marzipanmasse auf die vorbereiteten Kuvertüreplättchen aufdressieren. |
 | Kurz abstehen
lassen, dann mit temperierter Vollmilch- Kuvertüre überziehen. |
 | Anschließend mit
zarten Bitter- Kuvertürestreifen schmücken. |
Diese Praline ist sehr schnell
hergestellt und sorgt für ein ausgefallenes, zartes Geschmackserlebnis.
nach
oben |
Karibik-
Kokos- Kugeln

Rezept:
 | 150 g Marzipanrohmasse |
 | 150 g Kokosraspeln |
 | 120 g Butter |
 | 100 g Batida de Coco |
 | 50 g Bacardi |
Überzug: Bitter- Kuvertüre |
Diese
Pralinensorte können Sie sehr schnell mit Kuvertüre- Trüffel- Hohlkugeln
herstellen. Die Füllung reicht für ca. 64 Kugeln.
Herstellung:
 | Marzipan, Kokosraspeln, Butter, Batida
de Coco und Bacardi in der Maschine glatt rühren. |
 | Die Füllung in Trüffel- Hohlkugeln aus
Bitter- Kuvertüre dressieren. Die Öffnung mit temperierter Kuvertüre
verschließen. Nachdem die Kugel gut verschlossen und die Kuvertüre fest
ist, werden die Kugeln mit Bitter- Kuvertüre überzogen. Anschließend
ziehen Sie über einem Gitter die Spitzen. |
Diese Kugeln lassen Sonne, Sommer und
Urlaubsgedanken aufkommen! Dadurch schmecken diese Pralinen in der
Winterzeit besonders köstlich.
nach oben |
Dom-
Spitzen

Rezept:
 | 400 Marzipan- Rohmasse |
 | 50 g Puderzucker |
 | 100 g Sahne |
 | 200 g Bitter- Kuvertüre |
 | 60 g Gin |
Überzug: Vollmilch- Kuvertüre,
Garnierung: Bitter- Kuvertüre
|
Herstellung:
 | Die Marzipan- Rohmasse mit dem
Staubzucker anwirken und zu 4 Platten a) 20 x 20 cm ausrollen. Mit dem
Messer sauber zurechtschneiden. |
 | Für die Canache- Füllung kochen Sie die
Sahne, nehmen diese vom Feuer und geben die klein geschnittene
Kuvertüre dazu. Gut glatt rühren und den Gin hinzufügen. |
 | Nehmen Sie eine kleine Menge des
Canache und verstreichen sie auf die 4 Marzipanplatten. Diese 4 Lagen
Platten setzen Sie dann übereinander. Diese zusammen gesetzten Platten von
20 x 20 cm stellen Sie jetzt kalt. |
 | Nach erkalten werden Würfel von 1,5 x
1,5 cm geschnitten. |
 | Die restliche Canache leicht schaumig
schlagen und mit einer Sterntülle einen Tupfen auf jeden Würfel
dressieren. |
 | Die Pralinen mit temperierter
Vollmilch- Kuvertüre überziehen und mit Bitter- Kuvertüre ausgarnieren. |
Auch diese Praline ist sehr schnell und
einfach herzustellen. Sie hat eine interessante Form und schmeckt sehr
lecker.
nach oben
|
Whisky-
Herzen

Rezept:
 | 300 g Zucker |
 | 120 g Wasser |
 | 120 g Whisky |
Überzug: Bitter- Kuvertüre
Dekor: Kakao
|
Herstellung:
 | Gipsherzen in Puderkästen eindrücken. |
 | Zucker und Wasser auf 118°C kochen. |
 | Auf ca. 60°C abkühlen lassen. |
 | Den Whisky dazugeben und kurz
umschwenken. |
 | Die Zucker- Whiskylösung mit einem
Gießtrichter in die Puderform einfüllen. |
 | Kurz mit Weizenpuder abpudern und bei
Zimmertemperatur etwa 18 Stunden stehen lassen. Nach ca. 5-9 Stunden
wenden. |
 | Nach dem auspudern mit dunkler
Kuvertüre überziehen und mit Kakao absieben. |
Diese Praline ist in der Herstellung
sehr einfach und schnell, so dass sie "Anfänger geeignet" ist!
nach oben |
Whisky-
Tropfen

Rezept:
 | 400 g Marzipanrohmasse |
 | 50 g Puderzucker |
 | 100 g Sahne |
 | 200 g Vollmilch- Kuvertüre |
 | 200 g Nuss- Nougat |
 | 80 g Whisky |
Überzug: Bitter- Kuvertüre
Dekor: Weiße Schokolade |
Herstellung:
 | Marzipanrohmasse mit Puderzucker
anwirken. Dünn ausrollen und mit einem Muzenmandel- Ausstecher
Marzipantropfen ausstechen. |
 | Den Rahm aufkochen. Vom Feuer nehmen
und die Vollmilch- Kuvertüre in kleinen Stückchen unterrühren.
|
 | Mit dem Nougat und dem Whisky die
Canache aufschlagen und diese mittels Lochtülle tropfenförmig auf die
Marzipantropfen dressieren. |
 | Mit temperierter Bitter- Kuvertüre
überziehen und eine Schleife mit temperierter, weißer Kuvertüre
aufspritzen. |
Auch hier wieder eine leckere, sehr
schnell herzustellende Pralinensorte, die" Anfänger geeignet" ist!
nach oben
|
Rum-
Rosinen- Truffes

Hohlkörper aus
Bitter- Kuvertüre
Rezept:
 | 250 g Butter |
 | 75 g Krokant |
 | 350 g Bitter- Kuvertüre |
 | 250 g Rumrosinen in |
 | 125 g Rum 54% |
 | 150 g gestoßener Krokant |
Dekor: Vollmilch- Kuvertüre |
Auch für diese Trüffel- Pralinen eignen sich
am besten Kuvertüre- Hohlkörper. Wie gut ersichtlich sind bei dieser Praline
rechteckige Hohlkörper verwand worden. Es bleibt Ihnen überlassen welche
Form Sie wählen, sie sollte sich Ihrem Grundsortiment anpassen.
Die Truffes- Masse wird wie folgt
hergestellt:
 | Butter und Krokant wird mit der
temperierten Bitter- Kuvertüre glatt gerührt. |
 | Dann die Rumrosinen mit Rum und dem
gestoßenen Krokant unterrühren. |
 | Die Füllung in die Hohlkörper
einbringen und mit Bitter- Kuvertüre verschließen. |
 | Hier auf dem Foto gut zu sehen sind als
Dekor zwei Vollmilch- Kuvertüre- Punkte aufdressiert. |
Dieser Dekor ist sehr einfach,
aber auch hier können Sie eigene Ideen entwickeln und Ihre Kreativität
walten lassen. Diese Praline schmeckt herb und kräftig nach Rum. Wer Rosinen
und Rum liebt, wird hier besonders verwöhnt!
nach oben |
Nuss-
Marzipan- Pralinen

Rezept:
 | 500 g Marzipan- Rohmasse |
 | 50 g Butter |
 | 100 g Weinbrand |
 | 150 g goldgelb, geröstete Nüsse, fein
gemahlen |
 | evtl. etwas Läuterzucker 24°Be´ |
Überzug: Vollmilch- Kuvertüre
Dekor: Bitter- Kuvertüre |
Vorbereitung:
 | Streichen Sie temperierte Vollmilch-
Kuvertüre dünn auf Backpapier oder Folie aus. Kurz bevor die Kuvertüre
angezogen hat und fest wird, stechen Sie ovale Plättchen aus. Dieses kann
auf Vorrat geschehen. |
Herstellung:
 | Die Marzipan- Rohmasse, Butter und
Weinbrand glatt arbeiten. Die sehr fein gemahlenen Nüsse dazugeben,
zusammenarbeiten und evtl. noch mit etwas Läuterzucker spritzfähig machen. |
 | Diese Haselnussmasse mit einer
Sterntülle auf die ovalen Kuvertüre- Plättchen aufdressieren und verhauten
lassen. |
 | Mit Vollmilch- Kuvertüre überziehen und
mit einem Bitter- Kuvertüre- Punkt schmücken. |
Diese Praline hat einen feinen dezenten
Nussgeschmack. Wichtig: Die Nüsse müssen goldgelb geröstet sein und
keine Schalenanteile haben.
nach oben |
Nougat-
Monte´limar

Konfekt
Rezept:
 | 400 g Zucker |
 | 90 g Glykose (45°Be´) |
 | 150 g Wasser |
 | 180 g Bienenhonig |
 | 75 g Eiweiß |
 | 50 g Zucker |
 | 350 g gestiftete, geröstete Mandeln |
 | 220 grob gehackte Belegkirschen |
 | 50 g grob gehackte Pistazien |
 | 40 g gehacktes Orangeat |
 | 30 g Kakaobutter (erwärmen) |
Überzug: Bitter- Kuvertüre
|
Für
diese leckere Konfektsorte bedarf es schon ein wenig Aufmerksamkeit, aber
das Ergebnis wird Sie überraschen!
Herstellung:
 | Zucker, Glukosesirup und Wasser in der
Kasserolle auf 128°C kochen. |
 | Bienenhonig auf 90°C erhitzen. |
 | Inzwischen Eiweiß und Zucker im Kessel
zu Schnee schlagen. |
 | Die Zuckerlösung und den Honig
zusammenrühren und langsam unter den Eischnee laufen lassen. |
 | Dann die Masse zum Ballen im Kessel auf
dem Feuer abrösten und Mandeln, Belegkirschen, Pistazien, Orangeat sowie
erwärmte Kakaobutter unterziehen. |
 | Diese Masse auf Trenn- oder Backpapier
auf 1,5 cm, zwischen Stäben ausrollen und auskühlen lassen. |
 | Nach dem abkühlen in 1,5 x 1,0 x 3,0 cm
Stücke schneiden und mit dunkler Kuvertüre absetzen. |
Nougat- Monte´limar sieht nicht nur
hübsch und ansprechend aus, es ist ein besonderes Konfekt und deshalb immer
noch beliebt!
nach oben
|
Rumtruffes-
Stängeli

Rezept:
 | 480 g Sahne |
 | 960 g Bitter- Kuvertüre |
 | 100 g Glukosesirup (45°Be´) |
 | 100 g Butter |
 | 100 g Rum mind. 54 % |
Überzug: Bitter- Kuvertüre
Dekor: Kakaopulver-
Staubzuckergemisch |
Herstellung:
 | Rahm mit dem Glukosesirup aufkochen.
Vom Feuer nehmen und die klein geschnittene Bitter- Kuvertüre dazugeben
und glatt rühren. |
 | Die Canache kalt stellen. Nach dem
Abkühlen mit Butter und Rum wenig schaumig rühren. |
 | Die Canache nun mit einer Lochtülle Nr.
12 in Streifen auf Backpapier oder Folie dressieren. |
 | Kühlen und verhauten lassen, danach in
3,0 cm lange Stücke schneiden. |
 | Dann mit temperierter Bitter- Kuvertüre
überziehen und mit der Gabel in einem Kakaopulver- Staubzuckergemisch
abrollen. |
Diese Praline ist sehr schnell
herzustellen und "Anfänger geeignet". Rumtruffes- Stängeli können in
Pralinen- Papierkapsel abgepackt werden, damit wirken sie noch attraktiver.
nach oben |
Vanilletrüffel

Rezept:
 | 400 g Sahne |
 | 2 Vanilleschoten |
 | 200 g weiße Kuvertüre |
 | 150 g Butter |
Überzug: Weiße Kuvertüre
|
Für
Vanilletrüffel können Sie Trüffel- Hohlkugeln aus weißer Kuvertüre nehmen,
damit wird eine sehr schnelle Herstellung garantiert.
Herstellung:
 | Den Rahm mit den aufgeschnittenen
Vanilleschoten aufkochen. Nach dem kochen die Schoten auskratzen,
restliche Vanille mit der grob gehackten Kuvertüre unterrühren und
auflösen lassen. |
 | Nach dem abkühlen der Masse die Butter
dazugeben und etwas aufrühren. |
 | Die vorgefertigten Hohlkugeln damit
füllen und mit temperierter weißer Kuvertüre verschließen. |
 | Dann werden die Trüffel mit weißer
Kuvertüre überzogen und abgerollt. |
Wer weiße Schokolade liebt, wird hier
begeistert sein. Der Vanillegeschmack kommt bei dieser Trüffelmasse sehr
dezent durch.
nach oben |
Himbeergeist-
Stäbchen

Rezept:
 | 150 g Wasser |
 | 500 g Zucker |
 | 175 g Himbeergeist |
Überzug: Bitter- Kuvertüre
Dekor: Vollmilchkuvertüre |
Vorbereitung: Puderkästen
vorbereiten, mit dem Stempel Form eindrücken und im erwärmten Raum stehen
lassen.
Herstellung:
 | Wasser mit Zucker auf 120°C in einer
Kasserolle kochen. Vom Feuer nehmen, in kalten Wasser abschrecken und nach
erkalten bei ca. 60°C den Himbeergeist dazugeben. |
 | Kurz durchschwenken und mit einem
Gießtrichter in die Puderkästen abfüllen. An einen waren Ort stellen. |
 | Die Körper nach 4-6 Std. wenden, am
nächsten Tag auspudern. |
 | Mit temperierter Bitter- Kuvertüre
überziehen und mit Vollmilch- Kuvertüre filieren. |
Diese leckeren Himbeergeist- Stäbchen
überraschen jeden Liebhaber von Krustenpralinen. Sie sind einfach in der
Herstellung, vorausgesetzt Sie haben entsprechende Vorrichtungen. >Puderkasten, Stempel, Zuckerthermometer und Gießtrichter<
nach oben
|
Kaneel-
Pralinen

Rezept:
 | 220 g Butter |
 | 150 g Honig |
 | 260 g Vollmilch- Kuvertüre |
 | 20 g Zimt |
Verschluss: Vollmilch- Kuvertüre
Dekor: Bitter- Kuvertüre |
Diese
Pralinen werden wieder mit Vollmilch- Kuvertüre- Hohlkörper hergestellt.
Hohlkörper können Sie über den Fachhandel beziehen oder wenn Sie
entsprechend eingerichtet sind , selbst herstellen.
Herstellung:
 | Butter, Honig, Zimt und temperierte
Vollmilch- Kuvertüre kremig rühren. |
 | Verfüllen Sie diese Masse in die
Hohlkörper und verschließen sie mit Vollmilch- Kuvertüre. |
 | Praline mit drei Bitter- Kuvertüre-
Pünktchen schmücken. |
Eine sehr rasch herzustellende Praline,
die ausgezeichnet in ein Weihnachtssortiment passt.
nach oben |
Banana-
Dreams

Rezept:
 | 120 g Sahne |
 | 60 g pürierte Banane |
 | 400 g Weiße Kuvertüre |
Verschluss: Bitter-Kuvertüre
Dekor: Weiße Kuvertüre
|
Auch hier ist es anzuraten fertige Hohlkörper
in einer beliebigen Form zu beziehen.
Herstellung:
 | Rahm und die pürierte Banane werden
zusammen in einer Kasserolle aufgekocht. |
 | Vom Feuer nehmen und darin die Weiße
Kuvertüre auflösen. |
 | Die Füllung erkalten lassen und in die
Hohlkörper verfüllen. |
 | Die Hohlkörper mit Bitter- Kuvertüre
verschließen. |
 | Als Dekoration eignet sich weiße
Kuvertüre. |
Diese Praline ist für den schnellen
Verkauf gedacht. Sie sollte nicht all zu lange gelagert werden.
nach oben
|
Griotten

Rezept:
 | Schattenmorellen mit Stiel |
 | Läuterzucker (24° Be´) |
 | Weinbrand mind. 45% |
 | Fondant |
Überzug: Vollmilch und Bitter-
Kuvertüre
|
Herstellung:
 | Ihrem Wunsch entsprechende Menge
Schattenmorellen mit Stiel waschen und ganz kurz in 24° Be´ Läuterzucker
blanchieren. |
 | Nun in reichlich Weinbrand einlegen,
gut verschließen und kalt stellen. |
 | Nach ca. 4 Wochen sind die Kirschen
gebrauchsfertig. Man kann diese Kirschen auch schon eingelegt über den
Fachhandel beziehen. |
 | Nachdem die Kirschen abgetropft sind
werden sie in 75°C heißen Fondant bis zu 3/4 Höhe abgetunkt. Antrocknen
lassen! |
 | Jetzt werden die Kirschen (auf dem Foto
gut ersichtlich) je zur Hälfte mit Vollmilch- und Bitter-
Kuvertüre überzogen. |
Nach ca. 1 Woche wird sich der Fondant
in der Praline ganz gelöst haben. Diese Praline sieht nicht nur dekorativ
aus, Weinbrand- Liebhaber werden sie als Köstlichkeit zu schätzen wissen.
nach oben |
zurück
|